Leo Hofmann
Muschelrauschen

Muschelrauschen, 2011
Komposition mit Klang und Luft, Modifizierter Kopfhörer
Courtesy the artist
EXTENDED COMPOSITIONS öffnet sich hier einem weiteren Sinn: dem Taktilen, der Schnittstelle von Hören und Spüren. In dem Stück Muschelrauschen ist der virtuelle Hörraum des Kopfhörers um eine zusätzliche Ebene erweitert. Das Ohr wird ausser mit Schall auch mit Luft bespielt. Somit wird es nicht nur in seiner primären Rolle als Hörorgan, sondern auch in seiner Eigenschaft als taktile Oberfläche Teil einer Komposition. Der Luftausstoss beim Sprechakt und die Atmung sind physisch spürbar. Das intime taktile Ereignis einer nahen Stimme am Ohr wird durch einen eigens dafür entwickelten Mechanismus imitiert.